F³ Policy & Advocacy
Rahmen schaffen. Wandel ermöglichen.
F³ Policy & Advocacy bündelt Expertise, Netzwerke und Daten, um politische Prozesse und regulatorische Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit aktiv mitzugestalten. Wir arbeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft, um die Energiewende und den Klimaschutz systematisch zu beschleunigen.
Kontakt aufnehmen
Unsere Mission: Politik für eine lebenswerte Zukunft
F³ Policy & Advocacy arbeitet an der entscheidenden Schnittstelle von Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Unsere Mission ist es, fundierte Forschungsergebnisse und praktische Erfahrungen in wirksame politische Empfehlungen zu übersetzen, die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit vereinen.
Wir verstehen, dass echte Transformation nicht nur technologische Innovation erfordert, sondern vor allem mutige politische Entscheidungen und klare regulatorische Rahmenbedingungen. Deshalb engagieren wir uns aktiv in Gesetzgebungsprozessen, beraten Entscheidungsträger und mobilisieren zivilgesellschaftliche Akteure.
Unser Ansatz verbindet datenbasierte Analysen mit strategischer Kommunikation und partizipativen Formaten. So schaffen wir Räume für Dialog und ermöglichen evidenzbasierte Politikgestaltung, die den Herausforderungen unserer Zeit gerecht wird.
Unsere Schwerpunkte
  • Klimaschutzgesetzgebung & EU Green Deal
  • Energie- & Innovationspolitik
  • KI-Regulierung & AI Act
  • Förderprogramme & Steueranreize
  • Governance & Transparenz
  • Internationale Klimafinanzierung
Politikfelder & Themen
Unsere Arbeit erstreckt sich über zentrale Bereiche der Nachhaltigkeitspolitik. Wir entwickeln konkrete Lösungsansätze, die wissenschaftlich fundiert, politisch umsetzbar und gesellschaftlich tragfähig sind.
Energie & Klimapolitik
Unterstützung bei Gesetzgebungsprozessen, Ausarbeitung von Position Papers und Beratung zu Energieeffizienzrichtlinien. Wir begleiten die Umsetzung des EU Green Deal und entwickeln Strategien für beschleunigte Dekarbonisierung.
KI & Technologie Governance
Begleitung der Umsetzung des EU AI Acts, Entwicklung ethischer Leitlinien und technischer Standards. Wir beraten Unternehmen und Behörden bei der verantwortungsvollen Integration künstlicher Intelligenz.
Förderlandschaft & Finanzierung
Analyse bestehender Fördermechanismen und Entwicklung von Reformvorschlägen für effektivere Unterstützungsinstrumente auf EU- und nationaler Ebene. Wir helfen, Finanzierungslücken zu schließen.
Kommunale Politik & Transformation
Politische Begleitung lokaler Energie- und Mobilitätsprojekte. Wir unterstützen Kommunen dabei, Vorreiter der Transformation zu werden und fördern den Wissensaustausch zwischen Städten und Regionen.
Transparenz & Reporting
Förderung von Open Data Initiativen und verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichten. Wir setzen uns für standardisierte ESG-Berichterstattung ein, die echte Vergleichbarkeit ermöglicht.
Globale Gerechtigkeit
Advocacy für internationale Klimafinanzierung und faire Lieferketten. Wir arbeiten daran, dass der Wandel sozial gerecht gestaltet wird und niemand zurückgelassen wird.
Initiativen & Kampagnen
F³ Policy & Advocacy initiiert und koordiniert strategische Kampagnen, die konkrete politische Veränderungen anstoßen. Unsere Initiativen verbinden wissenschaftliche Expertise mit zivilgesellschaftlichem Engagement und politischer Wirksamkeit.
EU AI Act Advisory Program
Umfassende Unterstützung von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und NGOs bei der praktischen Implementierung der neuen KI-Gesetzgebung. Wir bieten Schulungen, entwickeln Compliance-Tools und begleiten den gesamten Umsetzungsprozess.
Unser interdisziplinäres Team aus Rechtsexpert:innen, Technolog:innen und Ethiker:innen macht komplexe Regulierung handhabbar und unterstützt dabei, KI verantwortungsvoll einzusetzen.
Energy Justice Now!
Ein wachsendes Bündnis für gerechte Energiepolitik und transparente Strompreise. Die Initiative fordert faire Kostenverteilung, Verbraucherschutz und demokratische Teilhabe an Energieentscheidungen.
Durch Aufklärungskampagnen, Petitionen und direkten Dialog mit Entscheidungsträger:innen setzen wir uns für eine Energiewende ein, die sozial ausgewogen ist und allen Menschen zugutekommt.
Open Impact Data Coalition
Politische Initiative für offene Klimadaten und Transparenz in ESG-Berichten. Wir entwickeln Standards für Open-Source-Wirkungsmessung und fördern den freien Zugang zu Nachhaltigkeitsinformationen.
Die Coalition vereint Unternehmen, Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftliche Organisationen, um gemeinsam für mehr Datentransparenz und Vergleichbarkeit zu kämpfen.
Netzwerke & Kooperationen
Wirkungsvolle Politikgestaltung gelingt nur im Zusammenspiel verschiedener Akteure. F³ Policy & Advocacy kooperiert mit führenden Think Tanks, NGOs, Forschungseinrichtungen und Ministerien, um evidenzbasierte politische Strategien zu entwickeln und umzusetzen.
Unsere Partnerschaften basieren auf gemeinsamen Werten und dem Willen zur echten Transformation. Wir bringen unterschiedliche Perspektiven zusammen und schaffen Synergien, die über die Möglichkeiten einzelner Organisationen hinausgehen.
Durch strategische Allianzen verstärken wir unsere Stimme in politischen Prozessen und tragen dazu bei, dass Nachhaltigkeitsthemen die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen.

Unsere Partner & Verbündete
Diese Organisationen teilen unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft und arbeiten mit uns daran, politische Rahmenbedingungen zu schaffen, die den ökologischen und sozialen Wandel ermöglichen. Gemeinsam sind wir stärker.
Policy Roadmap: Unser Weg zur Wirkung
Strategische Politikarbeit braucht einen klaren Plan und langfristige Perspektive. Unsere Roadmap zeigt, wie wir schrittweise Strukturen aufbauen, Einfluss entwickeln und nachhaltige Veränderungen in der Politiklandschaft bewirken.
1
2025: Fundament schaffen
Aufbau eines schlagkräftigen Advocacy-Netzwerks mit Partnerorganisationen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Erstellung erster evidenzbasierter Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren und Etablierung strategischer Kooperationen mit Schlüsselakteuren.
  • Netzwerkaufbau & Partnerschaften
  • Erste Position Papers & Stellungnahmen
  • Aufbau politischer Expertise
2
2026: Einfluss erweitern
Intensivierung des Politikdialogs auf EU-Ebene durch direkte Beteiligung an Konsultationsprozessen. Integration von Daten aus der F³ Impact Engine in Policy Papers und Entscheidungsgrundlagen. Organisation von Stakeholder-Dialogen und Policy Roundtables.
  • EU-Politikdialoge & Konsultationen
  • Datenbasierte Policy-Empfehlungen
  • Stakeholder-Events & Workshops
3
2027+: Strukturen verstetigen
Etablierung institutionalisierter Partnerschaften mit Ministerien und EU-Institutionen. Aufbau einer Open Policy Plattform für transparente Politikentwicklung. Implementierung eines umfassenden Impact Reporting Systems zur Wirkungsmessung unserer Advocacy-Arbeit.
  • Institutionalisierte Zusammenarbeit
  • Open Policy Plattform
  • Systematisches Impact Monitoring

Unser Erfolg misst sich nicht in Policy Papers, sondern in echten Veränderungen: Gesetze, die verabschiedet werden. Förderprogramme, die aufgelegt werden. Standards, die gesetzt werden. Und letztlich: Emissionen, die sinken, und Lebensqualität, die steigt.
Mitwirken & Politik gestalten
Ihre Stimme zählt
F³ Policy & Advocacy lädt Entscheidungsträger:innen, Forschende, Unternehmen und engagierte Bürger:innen ein, an der Gestaltung zukunftsfähiger Politik aktiv mitzuwirken. Demokratische Transformation braucht viele Stimmen und verschiedene Perspektiven.
Ob Sie politische Expertise einbringen, wissenschaftliche Erkenntnisse teilen oder zivilgesellschaftliche Bewegungen stärken möchten – es gibt viele Wege, Teil dieser Bewegung zu werden. Gemeinsam können wir Rahmenbedingungen schaffen, die nachhaltigen Wandel nicht nur ermöglichen, sondern beschleunigen.
Die Klimakrise wartet nicht. Lassen Sie uns gemeinsam die politischen Weichen für eine lebenswerte Zukunft stellen. Jetzt ist der Moment zu handeln.

Für Entscheidungsträger
Nutzen Sie unsere Expertise für evidenzbasierte Politikentwicklung. Wir liefern Daten, Analysen und konkrete Handlungsempfehlungen.
Für Organisationen & NGOs
Vernetzen Sie sich mit uns und werden Sie Teil unserer Advocacy-Kampagnen. Gemeinsam erreichen wir mehr.
Für Bürger
Engagieren Sie sich in unseren Initiativen, unterzeichnen Sie Petitionen und bringen Sie Ihre Perspektive ein.